Jan Brockmann
Stationen des beruflichen Werdegangs

1993
Abschluss des Studiums zum Diplom-Ingenieur Maschinenbau, Technische Universität Braunschweig/Deutschland
1998
Abschluss des Studiums zum MBA, Wirtschaftshochschule INSEAD/Frankreich
1993–1994
Weinmann, Deutschland
Project-Coordinator Logistics & Supply Chain Automation
1994–1999
VALEO, Deutschland/UK
1994-1997: Project Manager,KeyAccountVolkswagen Group (Engine Cooling/Thermal Systems)
1998-1999: General Manager, Engine Cooling Customer Centre (UK)
2000–2001
Roland Berger Strategy Consultants, Deutschland
Project Manager, Automotive Competence Centre
2002–2010
Volkswagen AG, Deutschland
2002-2004: Senior Principal, R&D/Product Management, Volkswagen Consulting
2004-2007: Director, Powertrain Management
2007-2010: Director, Midsize Carline, Product Planning & Programme Management
2010–2020
Electrolux, Schweden
2010-2011: Senior Vice President, Global Research & Development, Major Appliances
2011-2015: Chief Technology Officer and Member, Group Management
2015-2020: Executive Vice President, Chief Operations and Technology Officer and Member, Group Management, Electrolux Domestic Appliances
Ab November 2020
Bosch Gruppe, Deutschland
Ab 01. November 2020: Eintritt in die Bosch Gruppe, Einarbeitung in die neue Position
Ab 01. Januar 2021: Vorsitzender der Geschäftsführung der Bosch Thermotechnik GmbH
Ab 01. April 2023: Vorsitzender der Geschäftsführung der Bosch Home Comfort Group
Mandate:
Seit 2019: Aufsichtsratsmitglied Cibes Aufzüge, Schweden
Seit 2015: Vorstandsmitglied Deutsch-Schwedische Handelskammer, Schweden Seit 12/2022: Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)