Land / Sprache auswählen
Geschichte

Geschichte

Wir verändern unsere Industrie seit mehr als 280 Jahren.

Die Bosch-Aktivitäten im Bereich Heiztechnik und Warmwasserlösungen sind im Geschäftsbereich Home Comfort gebündelt. Große internationale und regionale Home Comfort - Marken sind unter diesem Dach versammelt und liefern weltweit Spitzentechnologie. In Zeiten knapper werdender Energieressourcen ist das Thema effiziente Wärmeerzeugung von existentieller Bedeutung. Innovationen von der Bosch Home Comfort Group setzen seit Jahrhunderten Trends.

2016 - Junkers Cerapur 9000i
Junkers Cerapur 9000i

Einfach revolutionär: Zeitgemäße Formsprache und hochwertige Materialien treffen auf innovative Technik im Inneren.

2016 - HomeCom Pro
HomeCom Pro

Alle Heizungsanlagen für den Installateur sofort im Blick – HomeCom Pro bindet Heizungsanlagen von Kunden in ein effizientes Planungstool für Service-Einsätze ein.

2016 - Buderus Logamax plus GB 192iT
Buderus Logamax plus GB 192iT

Bereit für die Zukunft: Die Gas-Brennwert-Kompaktheizzentrale kombiniert modernes Design mit modularer Flexibilität.

2013 - Brennstoffzelle
Brennstoffzelle

Start eines Feldtests im Rahmen des europäischen Demonstrationsprojekts ene.field. Bosch Thermotechnik beteiligt sich mit 70 Anlagen in vier Ländern.

2011 - Energie-Plus-Haus
Energie-Plus-Haus

Es wurde als richtungsweisendes Gebäude mit Bosch-Technik in Wetzlar errichtet. Über das Jahr verteilt, stellt es mehr Energie bereit, als seine Bewohner verbrauchen.

1981 - Brennwertgerät
Brennwertgerät

Nefit und Buderus stellten ihn auf der ISH vor, die Markteinführung des Nefit-Gerät „Nefit Turbo“ erfolgte im selben Jahr.

1975 - Wasser-Wärmepumpe
Wasser-Wärmepumpe

Ihr Prototyp wurde von Junkers auf der ISH vorgestellt. Als Wärmequelle nutzte sie Brunnenwasser.

1896 - Erster wandhängender Gasbadeofen
Erster wandhängender Gasbadeofen

Er wurde von Hugo Junkers hergestellt und war nur an einer Gasleitung befestigt, was ihn so besonders machte.

1731 - Gründung von Buderus
Gründung von Buderus

Johann Wilhelm Buderus pachtet die Friedrichshütte in Laubach. Gusseiserne Ofenplatten gehören von Anfang an zum Produktionsprogramm.