Land / Sprache auswählen
Bundesministerin mit Jan Brockmann

Bundesbauministerin macht Station bei der Bosch Home Comfort Group

Klara Geywitz besucht Wärmepumpen Fertigung in Eibelshausen

Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, hat den Standort in Eibelshausen besucht. Jan Brockmann, CEO der Bosch Home Comfort Group, begrüßte die Ministerin, den parlamentarischen Staatssekretär Sören Bartol, Dagmar Schmidt (MdB) und weitere regionale Politikerinnen und Politikern auf dem Werksgelände. Der Besuch der Bundesministerin in Eibelshausen fand im Rahmen ihrer Sommerreise statt. Im Mittelpunkt standen dabei die Energiewende im deutschen Gebäudesektor sowie der Ausbau der Wärmepumpenproduktion in Deutschland. In Eibelshausen werden seit Anfang 2023 Inneneinheiten für Wärmepumpen gefertigt.

Gemeinsam ging es zu einem Rundgang durch die noch junge Wärmepumpen-Fertigung am Standort. Während des Rundgangs zeigte sich die Ministerin beeindruckt und sehr interessiert an den Produkten und der neuen Fertigungslinie. Viele Rückfragen und immer wieder auch tiefer gehende Gespräche begleiteten den gesamten Besuch.

Jan Brockmann
CEO Bosch Home Comfort Group
"Wir investieren bis Mitte der Dekade eine Milliarde Euro in unser europäisches Entwicklungs- und Fertigungsnetzwerk für Wärmepumpen mit Standorten in Deutschland, Portugal, Schweden und Polen"

Die in Eibelshausen gefertigte Inneneinheit verfügt über einen integrierten 180 Liter großen Warmwasser- und einen 16 Liter großen Pufferspeicher. Sie erlaubt eine schnelle Installation auf nur 0,36 Quadratmetern Aufstellfläche.

Die passende Außeneinheit wird in einem europäischen Fertigungsnetzwerk an den HC-Standorten im schwedischen Tranås und im portugiesischen Aveiro gefertigt. Sie kommt bei den Kunden als komplettes System an. Die neue Wärmepumpen-Generation wird mit dem natürlichen Kältemittel R290, Propan, betrieben. Propan weist ein geringes Treibhausgaspotential auf und verfügt über ideale thermodynamische Eigenschaften, durch die die Wärmepumpe eine besonders hohe Energieeffizienz und höhere Vorlauftemperaturen erreicht. Somit ermöglicht Propan als Kältemittel in Wärmepumpen eine zukunftssichere und nachhaltige Wärmeversorgung.

Der Standort Eibelshausen besteht seit mehr als 400 Jahren und ist damit einer der ältesten Industriebetriebe in Deutschland und der älteste Standort der Bosch-Gruppe. Seit 2007 werden hier Warmwasserspeicher für Home Comfort produziert. Der Aufbau der Wärmepumpenfertigung ist für den Standort ein wichtiger Schritt in der Transformation. Mittlerweile sind dort mehr als 400 Menschen beschäftigt.

Eibelshausen_WP
BM Klara Geywitz und CEO Jan Brockmann